10. August 2023 / Geschichte in Dortmund

Straße am Cabaret Queue trägt nun nach feierlicher Eröffnung Fred Apes Namen

Herzlichen glückwunsch!

In Hörde, unmittelbar an seiner ehemaligen Wirkungsstätte, dem Cabaret Queue, erinnert der Straßenname nun für immer an Fred Ape. Der weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannte Liedermacher, Kabarettist und Moderator war im November 2020 verstorben.

Am Mittwoch, 9. August, wurde das Legendenschild durch Fred Apes Tochter Shari Malzahn-Ape und Oberbürgermeister Thomas Westphal enthüllt. Bei einer anschließenden Feierstunde gedachten Familie, Freunde und Wegbegleiter eines einzigartigen Künstlers, der viele Spuren hinterlassen hat. Musikalisch wurde die Feier von Guntmar Feuerstein begleitet.

Oberbürgermeister Westphal erinnert an Fred Ape
"Je mehr Zeit vergeht, desto deutlicher wird uns bewusst, wie stark Fred Apes Einfluss auf unsere Stadtgesellschaft eigentlich war. Er hatte stets einen kritischen Blick auf die Dinge. Gleichzeitig war er seinen Mitmenschen aufrichtig zugewandt, er hat ihnen zugehört, sich für sie interessiert. Sein inspirierendes Engagement für eine gerechtere, tolerantere und versöhnlichere Gesellschaft lebt in seinen Werken weiter“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Angeregt durch die Bezirksvertretung Hörde, hatte der Rat den Beschluss zur Umbenennung eines Teilabschnitts der Hermannstraße von der Faßstraße bis zur Hörder-Bach-Straße in Fred Ape-Weg im September 2022 gefasst. Fred Ape war mehr als zwei Jahrzehnte Programmchef des Cabaret Queue in Hörde, das sich an der nun neu benannten Adresse befindet.

Eine prägende Persönlichkeit
Fred Ape (*1953 †2020) war ein gesellschaftskritischer Liedermacher. Mit seinem musikalischen Schaffen hat die Friedens- und Umweltbewegung der 1970er-Jahre geprägt. Mit der 1979 gegründeten Folk-Rock-Gruppe "Ape, Beck & Brinkmann" brachte er es zu nationaler Popularität. Die Lieder der Gruppe wurden größtenteils von Fred Ape getextet und gesungen. Sein wohl bekanntester Song "Rauchzeichen" landete sogar in Schulbüchern. Fred Ape war ein Initiator des Stadtfestes Dortbunt. Der Name des Festivals für Vielfalt und Toleranz geht auf seine Idee zurück.

Quelle Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Quelle Text: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Bombenentschärfung am 6. April in Dortmund
Sicherheit in Dortmund

🚧 Vier Blindgänger in der südlichen Innenstadt werden entschärft. 8.850 Menschen müssen evakuiert werden.

weiterlesen...
5.000 Euro für Kindertrauerzentrum MÖWE gespendet
Soziales in Dortmund

❤️ Volker Wihler sammelt Spenden zum 60. Geburtstag – Unterstützung für trauernde Kinder in Dortmund.

weiterlesen...
Flying Uwe steigt bei Oktagon 69 in den Ring
Sport

🥊 YouTube-Star Flying Uwe trifft am 5. April in Dortmund auf Ediz Tasci – MMA-Event des Jahres!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weilburg trauert um Pawlos
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Wochenlang fehlte jede Spur von dem Sechsjährigen aus dem mittelhessischen Weilburg. Nun herrscht traurige Gewissheit.

weiterlesen...
Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sanierung gestartet: Schloss Bodelschwingh wird restauriert
Geschichte in Dortmund

🏰 Denkmal im Wandel: Das 700 Jahre alte Schloss Bodelschwingh wird saniert – Veranstaltungen pausieren bis 2027.

weiterlesen...