20. September 2022 / Land NRW

Jury nominiert zehn Gründerinnen und Gründer

Preisgeldern von insgesamt 60.000 Euro

Zehn innovative und erfolgreiche Geschäftsmodelle haben sich im Rennen um den diesjährigen GRÜNDERPREIS NRW durchgesetzt und können nun auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro hoffen.


Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Zehn innovative und erfolgreiche Geschäftsmodelle haben sich im Rennen um den diesjährigen GRÜNDERPREIS NRW durchgesetzt und können nun auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro hoffen. Die Jury unter der Vorsitzenden Christine Volkmann nominierte die besten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer für die Endauswahl. Das Finale findet am 24. Oktober 2022 in Düsseldorf statt.

Der Kreis der Nominierten ist auch in diesem Jahr wieder so vielseitig wie die Gründungslandschaft in Nordrhein-Westfalen: Neben kommerziellen Zielen widmen sich die ausgewählten Unternehmen zunehmend dem Klimaschutz sowie der Energie- und Ressourceneffizienz.

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen setzen mit viel Mut, Kreativität und innovativen Ideen ihre Visionen in die Tat um. Diesen unternehmerischen Mut braucht es, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Land voranzutreiben und die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Damit gestalten die nominierten Unternehmen die Zukunft unseres Landes aktiv mit. Das würdigen wir mit dem elften GRÜNDERPREIS NRW.“

Nominiert für den GRÜNDERPREIS NRW 2022 sind:

Ariane Hensch und Sven Walton GbR „Confiserie Harmonie“, Hattingen
Contigo Consulting AG, Köln
E-Lyte Innovations GmbH, Münster
FibreCoat GmbH, Aachen
Numaferm GmbH, Düsseldorf
Onets GmbH, Köln
RH Royal Horsemen GmbH, Engelskirchen
Sales Viewer GmbH, Bochum
tat und rat, Gladbeck
Unigy GmbH, Essen


„Mit dem GRÜNDERPREIS NRW wollen wir die Vielfalt der Gründerszene in unserem Bundesland in den Mittelpunkt rücken. Und wir wollen auch denen Mut machen, die gerade überlegen, ihre eigene unternehmerische Idee in die Tat umzusetzen“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsmitglied der NRW.BANK. „Unser Ziel ist es, NRW zum Innovationsland Nummer eins zu machen. Deshalb fördern wir Gründungsvorhaben mit Förderberatung, Finanzierungsangeboten und Plattformen wie dem GRÜNDERPREIS NRW.“

Alle zehn Nominierten haben nun die Chance, die achtköpfige Fachjury persönlich von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen. Welche Unternehmen sich behaupten und die Preisgelder für den ersten (30.000 Euro), den zweiten (20.000 Euro) und den dritten (10.000 Euro) Platz des GRÜNDERPREIS NRW 2022 gewinnen, wird bei der Preisverleihung am 24. Oktober in Düsseldorf bekanntgegeben. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.gruenderpreis.nrw.

Quelle: Land NRW

Meistgelesene Artikel

Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer
Eventblog

Das Stadtfest im Mai rückt immer näher!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsame Erklärung für die Motoradsaison: gut. sicher. leise
Land NRW

Viel Spaß auf dem Motorrad – aber bitte mit Rücksicht und Vernunft!“

weiterlesen...
Landesregierung veröffentlicht Krankenhausplan Nordrhein-Westfalen 2022
Land NRW

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

weiterlesen...