22. Februar 2024 / Wohnen in Dortmund

Tiny Houses begeistern auf der BauMesse NRW in Dortmund

Was sind Tiny Houses?

Das Dortmunder Stadtplanungs- und Bauordnungsamt veranstaltet am 8. März eine Fachtagung zu Tiny Houses im Rahmen der BauMesse NRW. Teilnehmen können sowohl Fachleute als auch Bürger*innen, die sich für das Wohnen in einem Tiny House interessieren. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Das Interesse an Tiny Houses in allen Variationen wächst. Das zeigen die vielen Anfragen, die das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt von Medien und von Menschen aus Dortmund und weit darüber hinaus erreichen. 2019 hatte das Amt die Kampagne „Kleine Häuser – Großes Leben“ gestartet. Inspiriert von der Tiny House-Bewegung sollen neue Wege der Wohnraumversorgung gefunden werden. Seither hat sich viel getan.

Kleiner zu wohnen liegt im Trend
Immer mehr Menschen möchten ihren den ökologischen Fußabdruck für das Wohnen verringern und einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. Überall werden Antworten gesucht, wie kleines Wohnen bei gleichbleibend hoher Wohnqualität gelingen kann. Viele Menschen fragen sich, wie viel Platz sie eigentlich zum guten Wohnen brauchen. Angesichts der aktuell vielerorts angespannten Wohnungsmärkte kann eine Verringerung der Wohnfläche pro Person zu einer spürbaren Entlastung beitragen.

Projekte in NRW auf dem Weg zur Realisierung
Nach fünf Jahren gibt es nun auf der Fachtagung eine Bestandaufnahme zum Projekt „Kleines Wohnen – Tiny Houses und Tiny Siedlungen in NRW“. Der halbtägige Erfahrungsaustausch auf der Baumesse NRW bietet einen Überblick über realisierte und geplante Siedlungsprojekte mit kleinen Häusern in NRW und Dortmund.

In Dortmund sind konkrete Projekte in der Planung, vom „Tiny Village“ in Sölde für ca. 40 kleine Häuser bis zum Tiny House auf einer Doppelgarage in Barop, das der TU als Gästehaus dienen soll. Weitere Siedlungsprojekte in Ahaus, Hückelhoven, Celle und Coesfeld zeigen die Aufbruchstimmung in diesem Marktsegment. In Südkirchen im Münsterland sind bereits elf kleine Häuser gebaut.

Fachtagung regt den Erfahrungsaustausch an
Anhand der Projekte, die von den Initiatoren persönlich vorgestellt werden, sollen unterschiedlichen Herangehensweisen und Konzeptideen diskutiert werden. Auch die Probleme und Hemmnisse bei der Realisierung werden beleuchtet. Die Fachtagung ist ein Erfahrungsaustausch und richtet sich an Investoren, kommunale Mitarbeitende und Architekt*innen genauso wie an alle, die sich vorstellen können, selbst klein zu wohnen.

Zur Fachtagung
Die Fachtagung „Kleines Wohnen – Tiny Houses und Tiny Siedlungen in NRW“ ist Teil der BauMesse NRW in den Westfalenhallen.

Wann: 8. März, 10:00–14:00 Uhr
Wo: Messe Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund, newsroom 1+2
Kosten: Die Teilnahme ist im Eintritt zur Baumesse enthalten
Anmeldung: Per E-Mail an gkampert@stadtdo.de bis zum 1. März
Eintrittskarten: Nach Anmeldung bekommen die Teilnehmer*innen einen Link, über den sie kostenlos eine Eintrittskarte buchen können
Einladungsflyer: kleinehaeuserdortmund.de/

Quelle Text: Stadt Dortmund


 
 
  

Meistgelesene Artikel

Verkehrsunfall auf der Wittekindstraße: Pkw überschlägt sich – eine verletzte Person
Blaulicht & Sicherheit

🚒 Pkw überschlägt sich auf der Wittekindstraße – Feuerwehr rettet verletzte Person

weiterlesen...
Schwerer Unfall auf B236 – Vollsperrung Richtung Schwerte
Unfallmeldung

🚨 Nach einem schweren Unfall auf der B236 bei Dortmund ist die Fahrtrichtung Schwerte gesperrt – Rettungshubschrauber im Einsatz.

weiterlesen...
Benefizspiel in Nette zugunsten Kinderhospiz Dienste
Spendenaktion

⚽ Am 5. Juli spielen All Stars gegen Legenden – ein Tag voller Fußball, Musik & Solidarität in Dortmund-Nette!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...
Medien: Ermittlerin gefeuert - an Epstein-Fall mitgearbeitet
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Bundesermittlerin Comey ist Medienberichten zufolge ihren Job los. Der genaue Grund ist unklar. Was hat ihre Mitarbeit in den Epstein- und Combs-Fällen damit zu tun?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Über 14 Millionen Euro für Dortmunds Infrastruktur: Land NRW fördert Straßen, Wege und Radverkehr
Wohnen in Dortmund

🚧 Neue Brücken, bessere Straßen und sichere Radwege: Dortmund erhält 2025 über 14 Millionen Euro vom Land NRW für gezielte Infrastrukturprojekte.

weiterlesen...
Dortmund trotzt dem Trend: Mehr Wohnraum und Kita-Ausbau
Wohnen in Dortmund

🏗️ Während landesweit die Baufertigstellungen sinken, legt Dortmund zu – mit mehr Wohnungen, genehmigten Projekten und neuen Kitas.

weiterlesen...