27. Oktober 2023 / Dortmund International

Dortmunder Delegation sieht sich Situation im türkischen Erdbebengebiet an

Wie ist die aktuelle Lage in den Erdbebengebieten?

Wie sehr helfen die Spenden aus Dortmund den Erdbeben-Opfern im Süden der Türkei? Stadt reist mit Delegation am Montag, 30. Oktober, nach Hatay.

Im Februar bebte die Erde im Süden der Türkei und in Syrien. Über 30 Millionen Menschen waren betroffen, mehr als 50.000 starben. In Dortmund wurden umgehend Spenden gesammelt und mit Hilfskonvois auf die Reise geschickt. Wie sind die Spenden dort angekommen? Am Montag, 30. Oktober, reist ein Vertreter der Stadt gemeinsam mit einer Delegation ins Krisengebiet.

Als Vertreter der Stadt reist Martin van der Pütten, Teamleiter des Büros für internationale Beziehungen, gemeinsam mit der Delegation in das vom Erdbeben schwer betroffenen Gebiet rund um die Stadt Hatay. Als hier am 6. Februar die Erde bebte, verloren tausende Menschen ihr Leben. Immer noch ist die Trauer und Verzweifelung in der gesamten Region zwischen dem Mittelmeer und der Grenze zu Syrien unermesslich. "Dortmund hat kurz nach dem Beben enorm schnell regagiert. Die Anteilnahme und Spendenbereitschaft der Dortmunderinnen und Dortmunder war riesig", berichtet van der Pütten. Sein Team hat Hilfskonvois in das Katastrophengebiet organisiert. "Viele Menschen in unserer Stadt haben Verwandte in Hatay", berichtet Martin van der Pütten, "auch sie haben uns geholfen, schnell Kontakte zu aufzubauen, damit wir gezielt helfen können. Jetzt wollen wir mit unserem Besuch erneut unsere Solidarität zeigen und auch schauen, wo unsere Spenden geblieben sind."

Breite Unterstützung aus ganz Dortmund
Die Delegation besteht aus Mitgliedern von Vereinen und Verbänden, die sich in Erdbebenhilfe engagiert haben sowie aus Vertreter*innen der Auslandsgesellschaft. Sie alle haben sich im Frühjahr für die Hilfskonvois aus Dortmund stark gemacht. Die Transporte hatten neben Medikamenten und Kleidung auch rund 1.000 Betten sowie Maschinen für den Wiederaufbau, Werkzeuge und auch Fahrzeuge aus dem Bestand der Stadtverwaltung von Dortmund nach in den Süden der Türkei gebracht. In Hatay wird die Delegation aus Dortmund unter anderem Gespräche mit dem Bürgermeister von Hatay und auch mit Betroffnenen führen. "Langfristig wollen wir in Hatay den Bau eines Traumazentrums unterstützen. Der Rat der Stadt Dortmund hat sich dafür ausgesprochen", so van der Pütten, "uns ist klar, dass die vom Erdbeben schwer getroffene Region dauerhaft unsere Hilfe braucht und das die Nachsorge bei so einer Katastrophe sehr wichtig ist."

Auch der Besuch des Grabes vom Mehmet Kubaşık wird Teil der Reise sein. Der Dortmunder war 2006 von Mitgliedern der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ermordet worden. Bei dem Erdbeben wurde seine letzte Ruhestätte stark beschädigt worden. Eine private Initiative und auch die Stadt haben beim Wiederaufbau geholfen.

"Bei unserer Reise möchten wir uns alle gemeinsam ein Bild darüber machen, dass unsere Spenden gut angekommen sind", sagt Martin van der Pütten. Die Reise zeige, wie groß der Zusammenhalt in der Dortmunder Stadtgesellschaft beim Thema internationale Hilfe sei.

Quelle Text & Bild: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...
Gefesselte Ertrunkene im Meer vor Mallorca
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln sind mehrere Tote entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes. Denn die Toten fielen offenbar nicht einem Unglück zum Opfer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dortmund verzeichnet Rekord bei Übernachtungen und Hotelkapazitäten​
Dortmund International

🏨 Dortmund erreicht mit über 1,58 Millionen Übernachtungen einen neuen Höchststand – begleitet von einem historischen Ausbau der Hotelkapazitäten.

weiterlesen...
Internationaler Frauentag: Hilfe ist nur einen Anruf entfernt!
Dortmund International

Gewalt gegen Frauen ist ein Tabuthema doch Hilfe gibt es rund um die Uhr. Das Hilfetelefon 116 016 bietet Beratung – anonym, kostenlos & barrierefrei

weiterlesen...