16. April 2024 / Tiere in Dortmund

Bedrohte Fischart ist jüngster Neuzugang im Zoo Dortmund

Evers-Reisfische im Dortmunder Zoo

73 junge Evers-Reisfische hat der Zoo Dortmund aufgenommen. Die Tierart ist in der Natur wahrscheinlich ausgerottet.

Mit dem wahrscheinlich in der Natur ausgerotteten Evers-Reisfisch ist eine aus Artenschutzperspektive sehr interessante Tierart neu in den Zoo Dortmund eingezogen. Mitarbeiter*innen holten 73 Jungtiere dieser Art aus dem Allwetterzoo Münster ab. Die jungen Reiskärpflinge sind derzeit etwa ein bis zwei Zentimeter groß und bezogen zwei Aquarien in der Krabbelkiste gegenüber den Trampeltieren. Ausgewachsen werden die Fische eine Größe von etwa vier bis fünf Zentimeter messen.

Späterer Umzug ins Otter-Haus
In der Krabbelkiste können Besucher*innen die Tiere bei Zooführungen bereits besuchen. Dort wird der Zoo Dortmund nun eine Zucht dieser bedrohten Tierart etablieren und sich gemeinsam mit dem Allwetterzoo Münster und dem Museum Koenig in Bonn am Erhalt dieser Art beteiligen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Besucher*innen eine Gruppe Evers-Reisfische im Aquarium vor den Zwergottern im Otter-Haus beobachten.

Fischart wurde nur in einem einzigen Gewässer entdeckt
Der Evers-Reisfisch konnte bisher in nur einem etwa 40 Meter langen, knapp zehn Meter breiten und nur wenige Meter tiefen Gewässer, dem Tilanga-Karstpool, auf Sulawesi in Indonesien nachgewiesen werden, wo er erst im Jahr 2010 von Hans-Georg Evers entdeckt wurde. Nach ihm wurde der Fisch dann bei der Erstbeschreibung 2012 auch benannt. Vermutlich kommt der Fisch nur in diesem einen Gewässer vor, was den Evers-Reisfisch zu einem sogenannten Mikroendemiten macht. Die Familie wird "Reisfisch" genannt, da einige Arten auch im Wasser von Reisfeldern vorkommen.

Bedrohung durch Gewässerverschmutzung
Der Tilanga-Karstpool wurde kurz nach der Entdeckung des Evers-Reisfischs dank seines kristallklaren, kühlen Wassers mitten im Dschungel von Menschen als natürlicher Swimmingpool entdeckt und schnell bei Einheimischen und Touristen beliebt und sogar kommerziell erschlossen. Einige Menschen waschen sich in dem Pool, so dass Seife und andere Reinigungsmittel ins Wasser gelangen. Außerdem wurden zahlreiche nicht heimische Fische wie Karpfen und Guppys in dem Gewässer ausgesetzt.

Wahrscheinlich in der Natur ausgerottet
Als Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels vom Museum Koenig in Bonn 2019 das Gewässer zu Forschungszwecken aufsuchten, konnten sie nur noch etwa zehn der dort einst zahlreichen Evers-Reisfische entdecken, die sich alle in schlechter Verfassung befanden und mit Parasiten und Pilzinfektionen bedeckt waren. Diese wurden wahrscheinlich durch die ausgesetzten Fische eingeschleppt. Heute ist der Evers-Reisfisch vermutlich in dem Pool verschwunden und damit wahrscheinlich gänzlich in der Wildnis ausgerottet. Der Zoo Dortmund wird sich künftig durch Zucht am Erhalt dieser bedrohten Tierart beteiligen.

Meistgelesene Artikel

Schwerer Unfall auf B236 – Vollsperrung Richtung Schwerte
Unfallmeldung

🚨 Nach einem schweren Unfall auf der B236 bei Dortmund ist die Fahrtrichtung Schwerte gesperrt – Rettungshubschrauber im Einsatz.

weiterlesen...
Verkehrsunfall auf der Wittekindstraße: Pkw überschlägt sich – eine verletzte Person
Blaulicht & Sicherheit

🚒 Pkw überschlägt sich auf der Wittekindstraße – Feuerwehr rettet verletzte Person

weiterlesen...
Benefizspiel in Nette zugunsten Kinderhospiz Dienste
Spendenaktion

⚽ Am 5. Juli spielen All Stars gegen Legenden – ein Tag voller Fußball, Musik & Solidarität in Dortmund-Nette!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

weiterlesen...
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schildkrötenhaus im Zoo Dortmund wächst: Diana und Katie neu eingezogen
Tiere in Dortmund

🐢 Verstärkung für Speedy: Zwei weibliche Spornschildkröten aus England sind in das Dortmunder Schildkrötenhaus gezogen

weiterlesen...
Zoo Dortmund freut sich über Nachwuchs: Ameisenbär-Baby Noah ist da
Tiere in Dortmund

🐾 Seltene Geburt im Zoo Dortmund: Ameisenbärin Bonita bringt ihren ersten Nachwuchs zur Welt – Noah ist bereits der 65. seiner Art in Dortmund.

weiterlesen...