11. April 2024 / Kreatives in Dortmund

Nordstadtgalerie der FH Dortmund zeigt Ausstellung „/Imagine Eden“

Mit Künstlicher Intelligenz ins Paradies

Wer: Fachhochschule Dortmund (Hochschule vor Ort)

Was: Ausstellung mit Diskussionsrunde

Wann: Mittwoch, 17. April 2024, ab 15 Uhr

Wo: Nordstadtgalerie, Bornstraße 142, 44145 Dortmund

 

Auf die Reise ins verloren geglaubte Paradies führt die Masterarbeit „/Imagine Eden“ von FH-Absolvent Lennart Gruensel mithilfe Künstlicher Intelligenz. Die Nordstadtgalerie der Fachhochschule Dortmund greift die Ergebnisse in einer Ausstellung samt Diskussionsrunde auf.

 

Die Sehnsucht nach einem Ort der Vollkommenheit und Harmonie ist tief in uns verankert. In unserer digitalisierten und urbanisierten Welt, in der Menschen mehr Zeit vor Bildschirmen als in der Natur verbringen, scheint dieses Eden ferner denn je. Doch lässt sich dieser Ort mit Unterstützung moderner Technologie wiederfinden?

 

Lennart Gruensel, Absolvent des Studiengangs „Photographic Studies“ an der Fachhochschule Dortmund, untersuchte in seiner Masterarbeit gemeinsam mit seinem Weggefährten Argos, einer fortschrittlichen Künstlichen Intelligenz, die Beziehung zwischen Mensch, Natur und Technologie. Auf ihrer Reise zwischen Betonwüsten und digitalen Landschaften entstanden visionäre Bilder, die zum Nachdenken einladen.

 

Die Eröffnung der Ausstellung, die bis 15. Mai zu sehen ist, wird begleitet von einer Diskussionsrunde zum Thema „KI & Kunst – Entstehung eines neuen Mediums oder das Ende menschlicher Kreativität?“ Neben Lennart Gruensel beteiligen sich die Lehrenden Prof. Dr. Pamela Scorzin und Prof. Achim Mohné sowie Alumnus Alexander Hagmann, Gründer und Herausgeber von „dieMotive – Zeitschrift zur Kultur der Fotografie“.

 

Weitere Termine (mit kostenfreier Teilnahme):

19. April, ab 20.00 Uhr, „Kreatives Get-Together“: Verschiedene Materialien und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt.
24. April, 10.00 – 12.00 Uhr, Workshop „KI-Bildgenerierung für Anfänger*innen“ in der Digitalen Werkstatt Design am Max-Ophüls-Platz: Anmeldung mit Namen per Mail an nordstadtgalerie@fh-dortmund.de (erst nach Erhalt einer Bestätigungsmail gültig)
4. Mai, 12.00 – 18.00 Uhr, „Offenes Künstlergespräch“ mit Lennart Gruensel
7. Mai, 18.30 – 20.30 Uhr, Vortrag „Welche Auswirkungen hat KI auf unsere Gesellschaft?“ von Dr. Matthias Begenat vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS)
8. Mai, 18.00 – 20.00 Uhr, Workshop „Eden-to-go“ für ein eigenes Mini-Pflanzenterrarium: Anmeldung mit Namen per Mail an nordstadtgalerie@fh-dortmund.de (erst nach Erhalt einer Bestätigungsmail gültig)
15. Mai, 18.00 – 20.00 Uhr, Vortrag „Rendering Eden – Fotogrammetrie als fotografisches Medium“ von Anna Sohlenkamp (Master-Studentin Photographic Studies) zur Entstehung und kreativen Verwendung von fotorealistischen 3D-Modellen
 

Infos zur Nordstadtgalerie:

www.fh-dortmund.de/nordstadtgalerie

 

 

 

 

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreatives in Dortmund

Präsentiert vom Continentale Versicherungsverbund: Die legendäre Neuinszenierung von Sasson & Sautter kommt am 21.02.2025 nach Dortmund!

weiterlesen...