12. September 2023 / Kultur in der Stadt

Dortmund Kreativ haucht Leerständen mit Kunst neues Leben ein

Was hat es mit dem Projekt auf sich?

Unter dem Titel "Kommen Bleiben Gehen" präsentiert die Stabsstelle Kreativquartiere die Arbeiten von Dortmunder Künstler*innen und belebt mit diesen leerstehende Räume in der Innenstadt und den Stadtteilzentren.

Los geht es am Mittwoch, 13. September, 18:30 Uhr mit einer Gruppenpräsentation in der Olpe 12b, später folgen Ladenlokale in der Hansastraße, der Gneisenaustraße in der Nordstadt und der Werner Straße in Lütgendortmund. Weitere Standorte sind bereits in Planung.

"Kontrolliert bis Wuchernd" ist der Titel des Projektauftakts an der Olpe 12b. Die Künstler*innen Janna Banning, Pia Hoff, Max Slobodda, Jens Sundheim und Astrid Wilk stellen Arbeiten aus, die sich im weitesten Sinne mit Flora und Fauna beschäftigen. Ihre Ausstellung ist bis 25. September geöffnet.

Die teilnehmenden Künstler*innen

  • Jens Sundheims Bilder sind ohne subjektive Eingriffe und den Einsatz technischer Apparaturen entstanden. Sie zeigen ein unverfälschtes Abbild des Motivs auf einem Trägermaterial, das durch Restlicht in der Nacht beleuchtet wurde.
  • Gibt es Grenzen, Zäune, Symbiosen oder Koexistenz zwischen den Akteur*innen? Wer kümmert sich eigentlich um wen? Pflegen die Pflanzen die Gärtner*innen oder umgekehrt? Janna Bannings Arbeiten drehen sich um die Interaktion zwischen Natur und Mensch, das Teilen von Räumen, Streitigkeiten und die Abhängigkeit zwischen den beiden.
  • Max Slobodda inszeniert die Natur mit künstlichem Licht so, dass das Vertraute in seiner natürlichen Umgebung fremd wirkt und vermeintlich unwichtige Details in den Vordergrund rücken.
  • Astrid Wilk entführt mit ihren hyperrealistischen, handgefertigten Miniaturen in die formenreiche Welt der Zimmerpflanzen und gibt einen Einblick in verschiedene Wohnsituationen.
  • Die mundgeblasenen Gefäße und Vasen von Pia Hoff laden dazu ein, Blumenarrangements nach Belieben neu zu gestalten und die Umgebung immer wieder zu verändern.

Mehr Infos, bekommen Sie auch hier: https://dortmund-kreativ.de/

Quelle Text & Bild: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

💔 Rosenstolz-Sängerin AnNa R. überraschend verstorben
Kultur in der Stadt

Eine Ikone der deutschen Popmusik ist gegangen: AnNa R. (Rosenstolz) stirbt mit 55 Jahren. Geplantes Konzert in Dortmund abgesagt. 🎶💙

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...