29. März 2023 / Schule

Fast 6.000 Kinder starten im Sommer an 88 Dortmunder Grundschulen

Doch kommen auch alle Kinder an Ihre Wunschschule?

Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen nun vor: Zum Schuljahr 2023/24 beginnt voraussichtlich für 5.947 Kinder der "Ernst des Lebens". Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt stellte nun die Zahlen vor.

"Das ist an sich eine schöne große Zahl", kommentierte Dezernentin Monika Nienhaber-Willaredt am Dienstag, 28. März, bei der Pressekonferenz der Verwaltungsspitze. Wegen der fast 6.000 Kinder könnten einige Grundschulen aber nicht alle angemeldeten Kinder aufnehmen. Wer keinen Platz an der Wunschschule erhalten habe, dem*der sei eine Alternative in der Nähe des Wohnortes angeboten worden.

Mehr Anmeldungen als Plätze in der Nordstadt
Eine besondere Situation hat sich in diesem Jahr an den Grundschulen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord ergeben. 64 Kinder, die an den dortigen Schulen angemeldet wurden, können leider ihre Wunschschule nicht besuchen. Dies gilt vor allem für Anmeldungen an der Albrecht-Brinkmann- und der Oesterholz-Grundschule. Darüber hinaus erwartet der Fachbereich Schule weitere Anmeldungen zugezogener und schulpflichtiger Kinder im laufenden Schuljahr.

Deshalb schafft die Stadt Dortmund kurzfristig zusätzliche Schulplätze am Standort Gneisenaustraße 60, der ehemaligen Lessing-Grundschule. "Die Schülerinnen und Schüler beziehen in den Osterferien den Neubau an der Fichtestraße, so dass das Alt-Gebäude frei wird", erläuterte die Schuldezernentin weiter. Dort können zum Schuljahr 2023/24 dann 100 Erstklässler sowie Seiteneinsteiger*innen zur Schule gehen. "Die Schule an der Gneisenaustraße wird ein dann Teil-Standort der Libellen-Grundschule."

Zusätzlich bietet die Stadt Dortmund Familien, deren Kinder nicht an einer Nordstadt-Grundschule aufgenommen werden können, die sichere Schulbus-Beförderung zu Grundschulen in anderen Stadtbezirken. "Wir haben Buslinien dafür eingerichtet", erklärte Nienhaber-Willaredt. An zwölf Schulstandorten, an denen es eine starke Nachfrage gab und räumlich möglich war, werden zusätzliche Eingangsklassen gebildet. "Dort stocken wir auf."

Mehr Schulplätze in Planung
Um Nachfrage und Angebot langfristig in Deckung zu bringen, hat die Stadt bereits die Kapazitäten an der Diesterweg- und der Libellen-Grundschule um je einen Schulzug erhöht. Außerdem ist der Bau einer neuen Grundschule an der Burgholzstraße in Planung.

Ob und wo weitere Angebote geschaffen werden, wird mit der Schulentwicklungsplanung fortlaufend geprüft. Erfahrungsgemäß werden sich die Anmeldezahlen bis zum Beginn des Schuljahres noch verändern. Die genauen Zahlen stehen erst mit der Schulstatistik 2023/24 fest. Sie wird zum 15. Oktober 2023 veröffentlicht.

Quelle: Stadt Dortmund

Neueste Artikel

Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...
WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der Geimpften laut WHO besorgniserregend tief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie