10. März 2023 / Aktuelles aus der Stadt

Die Bürgerdienste werden mobil und fahren mit dem Bürgerkoffer direkt zu den Antragsteller*innen

Für eingeschränkte Menschen die nicht so mobil sind, eine super Lösung!

Ab 2023 werden die Bürgerdienste der Stadt Dortmund Anträge für Personalausweise auch mobil entgegennehmen. Die Ausweise können direkt vor Ort beantragt werden - mit allem, was dazu gehört. Möglich macht das der neue Bürgerkoffer der Bundesdruckerei.

Eine neue Rechtslage ist die Voraussetzung für den Bürgerkoffer. Seit dem August 2021 ist die Fingerabdruckerfassung bei der Beantragung eines Personalausweises verpflichtend. Dies hat zur Folge, dass die Annahme von Personalausweisanträgen außerhalb der Diensträume nur mit technischer Unterstützung möglich ist. Deutsche Staatsbürger sind dazu verpflichtet, einen gültigen Ausweis zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen.

Das schließt grundsätzlich auch diejenigen Personen ein, die aus gesundheitlichen Gründen die Diensträume der Bürgerdienste nicht aufsuchen können. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass für Personen, die eine Freiheitsstrafe in der Justizvollzugsanstalt verrichten, die Ausweispflicht ab drei Monate vor Haftentlassung besteht.

Der Bürgerkoffer im Überblick
Der Bürgerkoffer ersetzt einen vollwertigen Büroarbeitsplatz. Es handelt sich um einen transportablen Koffer, der mit zahlreicher Technik, wie einem Laptop inklusive mobilem Zugang zum städtischen Netz, einem Drucker, Scanner, Fingerabdruckscanner sowie einem LTE-Router ausgestattet ist. Durch den mobilen Zugriff auf das Fachverfahren der Bürgerdienste ist es vor Ort möglich, den kompletten Antrag aufzunehmen. Das schließt alle zu leistenden Unterschriften sowie die Aufnahme der Fingerabdrücke ein.

Die Bürgerdienste der Stadt Dortmund haben den Koffer mit Unterstützung des Dortmunder Systemhauses bei der Bundesdruckerei in Berlin beschaffen können. Neben dem Bürgerkoffer wurde eine hochwertige Kamera angeschafft, welche die mobile Aufnahme und direkte Übertragung des Lichtbilds in das Fachverfahren ermöglicht.

Das sind die Zielgruppen
Zunächst kommt der Bürgerkoffer schwerpunktmäßig in der Justizvollzugsanstalt Dortmund sowie den örtlichen Seniorenheimen zum Einsatz. Die Bürgerdienste der Stadt Dortmund ermöglichen dadurch den Insassen der JVA eine optimale Wiedereingliederung nach der Entlassung und arbeiten damit eng mit der JVA zusammen.

Darüber hinaus stellen die Bürgerdienste sicher, dass auch unsere älteren Generationen in den Seniorenheimen bei Bedarf ein gültiges Ausweisdokument besitzen können. Hier soll bürger*innennahe Unterstützung geleistet werden.

Einsatz in der Praxis
Die mobile Ausweisbeantragung erfolgt durch erfahrene Mitarbeitende der Bürgerdienste. Diese werden im Vorfeld durch interne Schulungsmaßnahmen qualifiziert und für die Nutzung des Bürgerkoffers sensibilisiert. Datenschutzrechtliche Belange werden dabei genauso thematisiert wie sicherheitsorganisatorische Aspekte. Die Mitarbeiter*innen werden durch umfangreiche Maßnahmen laufend fortgebildet.

Über die E-Mail-Adresse buergerkoffer@stadtdo.de können Senioreneinrichtungen Anfragen stellen.

Quelle Text & Bild: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klimaschutz und Nebelkerzen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...
Nächtlicher PKW-Brand in Dortmund-Brackel
Feuerwehr-Meldung

Wie wurde der Brand ausgelöst?

weiterlesen...