14. März 2023 / Eventblog

"Nacht der Bibliotheken" lädt zum Rätseln, Basteln und Lauschen ein

Welches Programm hat die Stadt- und Landesbibliothek zu bieten?

"Grenzenlos" – unter diesem Motto findet am Freitag, 17. März in ganz Deutschland die Nacht der Bibliotheken statt. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist mit einem bunten Programm für Groß und Klein dabei. Das Angebot reicht von Konzerten über Bastel-Workshops bis zur Taschenlampenführung.

  • 16:00 bis 17:00 Uhr: Roman Yusipey, Akkordeonist und Lehrer bei Dortmund Musik präsentiert "Bilder des Ostens" – eine musikalische Reise durch Länder und Regionen, in denen Musik verschiedener Kulturen und Völker koexistiert. Es erklingen Lieder berühmter Chansonniers, kasachische Melodien, Musik aus Georgien, Klezmer-Motive sowie ukrainische Lieder. Abgerundet wird das Programm von Werken Alfred Schnittkes und "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski.
  • 16:00 bis 20:00 Uhr: Am Rätselstand findet man alle Infos rund um die spannenden Escape Room- und Krimi Events der Bibliothek.
  • 16:00 bis 20:00 Uhr: Alte Stadtpläne schick gemacht: In der 1. Etage kann man aus alten Stadtplänen und Atlanten individuelle Postkarten, Lesezeichen und vieles mehr gestalten. Es kann gestanzt, geschnitten, gefaltet und geklebt werden.
  • 17:00 bis 18:00 Uhr: Verena Volkmer, Harfinistin und Lehrerin bei Dortmund Musik, präsentiert mit ihren Schülerinnen Clara Könen und Julia Kuljus Biosca Lieblingsstücke. "Vielsaitige“" und abwechlungsreiche Solowerke erklingen ebenso wie Duos auf zwei Harfen oder Harfe und Cello.
  • 18:00 bis 20:00 Uhr: Im Kinder- und Jugendbereich findet für Familien ein digitales Foto-Memory statt. Bitte Smartphone oder Tablet mitbringen!
  • 18.30 Uhr: Im Studio B erzählt der Münchner Abenteurer und Reisebuchautor Thomas Bauer von den unglaublichsten, witzigsten und spannendsten Momente seiner vielen Abenteuerreisen. Dabei zeigt er spektakuläre Bilder und wird von der Band "Angels‘ Share" begleitet. Zu hören ist u.a., wie sich minus 42 Grad Celsius in Grönland anfühlen, warum es eine schlechte Idee war, sich in Japan zu verbeugen und wie der Autor es sogar bis ins US-amerikanische Fernsehen geschafft hat.
  • 20:15 bis 21:15 Uhr: Mit Taschenlampe und Flüsterstimme unternimmt man eine etwas andere Führung durch die Bibliothek und erlebt in dunklen Gängen spannende Momente. Die Dunkelheit rückt alles in ein neues Licht. Taschenlampen bitte mitbringen!

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer
Eventblog

Das Stadtfest im Mai rückt immer näher!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie