17. Januar 2023 / Soziales in Dortmund

FreiwilligenAgentur und das Anna-Zillken-Berufskolleg fördern gemeinsam junges Engagement

Der Heldenpass wird verliehen!

Das freiwillige Engagement ist für die Gesellschaft essentiell. Aus diesem Grunde fördert das Anna-Zillken-Berufskolleg gemeinsam mit der FreiwilligenAgentur Dortmund das Ehrenamt bei jungen Menschen und verleiht den sogenannten "Heldenpass".

Mit dem "Heldenpass" werden Vereine, Initiativen und andere Träger ehrenamtlichen Engagements mit engagierten Schüler*innen zusammengebracht. Jungen Menschen sind bestimmte soziale und gesellschaftliche Lebenslagen in ihrer Stadt oftmals völlig fremd. Nach dem Wegfall des Zivildienstes kommen weniger junge Menschen mit ehrenamtlichem Engagement in Berührung. Dabei fördert es soziale Kompetenzen in besonderer Weise, schärft den Blick für die Realitäten und macht sensibel für die Belange Dritter.

Zugang erschaffen
Über das Projekt "Heldenpass" kommen Schüler*innen durch Kurz-Engagements mit ehrenamtlichen Strukturen in Verbindung. Einsatzmöglichkeiten sind z. B. Mithilfe bei Veranstaltungen, Begleitung von Freizeitaktivitäten, Handy-/Tableteinführungen und Unterstützung von ehrenamtlich organisierten Läden.

"Unser Ziel ist es, Jugendliche über unterschiedliche kurze Engagements in die Dortmunder Engagementlandschaft einzuführen. So können die Jugendlichen den individuellen und gesellschaftlichen Wert des Engagements erkennen und sind später eher motiviert, sich wieder freiwillig zu engagieren", so Karola Jaschewski Geschäftsführung der FreiwilligenAgentur.

"Auch verfolgen wir mit diesem Projekt die Öffnung gemeinnützigen Organisationen für den Nachwuchs, das heißt die Bereitschaft zur Kurzzeitengagements zu erhöhen und neue Engagementangebote in den Einrichtungen zu entwickeln, die den Interessen und Fähigkeiten junger Menschen entsprechen", ergänzt Kathrin Bröker von der FreiwilligenAgentur.

Passende Aufgaben für die Jugendlichen
Denise Rühl vom Anna-Zillken-Berufskolleg berichtet," zu Projektbeginn werden durch unsere Schule und der FreiwilligenAgentur gemeinnützige Organisationen/Vereine/Initiativen angesprochen, um für Jugendliche geeignete Einsatzmöglichkeiten zu finden. Diese Angebote liegen außerhalb der regulären Schulzeiten, also an Nachmittagen, an Wochenenden oder in den Ferien." Durch das Projekt würden die Schüler*innen einen breiten Einblick in die sozialen und kulturellen Bereiche der Stadtgesellschaft bekommen.

Das Projekt wird eng begleitet, so dass immer ein*e Ansprechpartner*in den Schüler*innen zur Verfügung steht und zum Abschluss wird mit den Jugendlichen an ihrer Schule gefeiert und ein Zertifikat überreicht.

"Ende des letzten Jahres konnten wir in zwei Workshops die Schüler*innen praktisch auf dieses Projekt vorbereiten und wir haben eine sehr aktive, interessierte und kreative Schülerschaft kennen gelernt", freut sich Petra Nickel von der FreiwilligenAgentur.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klimaschutz und Nebelkerzen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...
Nächtlicher PKW-Brand in Dortmund-Brackel
Feuerwehr-Meldung

Wie wurde der Brand ausgelöst?

weiterlesen...