25. April 2024 / Aktuelles aus Deutschland und der Welt

SOS-Kinderdorf wird 75: Kriege belasten Kinder

Die Organisation wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Heute litten Kinder noch genauso in Konflikten, sagt die Leiterin der Bewegung. Doch auch Trends in Ländern wie Deutschland machen Sorgen.

1953: Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner unterhält sich mit Kindern im ersten SOS-Kinderdorf.

Vor dem Hintergrund aktueller Konflikte fordert die Chefin der weltweiten SOS-Kinderdorf-Bewegung, Angela Rosales, Kriege aus der Perspektive von Kindern zu sehen. «Vielleicht ist das nötig, um eine friedlichere Welt zu schaffen», sagte die amtierende Vorständin von SOS Children's Villages International der Deutschen Presse-Agentur in Wien.

Kriegserlebnisse in der Kindheit «können jahrzehntelang große Auswirkungen haben», sagte die Leiterin der Organisation, deren Grundstein heute vor 75 Jahren gelegt wurde. Am 25. April 1949 gründete der österreichische Medizinstudent Hermann Gmeiner mit einigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern den Verein «Societas Socialis» (SOS). Im selben Jahr wurde in Tirol mit dem Bau des ersten Kinderdorfs begonnen, wo verlassene und verwaiste Kinder nach dem Weltkrieg in Ersatzfamilien statt in Heimen aufwachsen konnten. 

Heute ist SOS-Kinderdorf in mehr als 130 Ländern tätig. Der Fokus der Organisation liegt im Unterschied zu den Gründungsjahren heute viel stärker in der Sozialarbeit und der humanitären Hilfe, um es Kindern und Eltern zu ermöglichen, in Krisensituationen zusammenzubleiben. So sei etwa ein Kinderdorf in Rafah im südlichen Gazastreifen zu einem Hilfszentrum für Hunderte Menschen in und um diese Einrichtung geworden, sagte Rosales.

«Die größten Opfer jedes Konflikts sind die Kinder»

Manches hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg aus Sicht von Rosales nicht geändert. «Die größten Opfer jedes Konflikts sind die Kinder», sagte sie mit Blick auf den Verlust von Familienmitgliedern, psychische Langzeitfolgen, Mangelernährung und Bildungslücken. «Sie tragen keine Verantwortung, aber sie zahlen den höchsten Preis», so Rosales. Seit 1945 sei jedoch das Bewusstsein für Kinder in Kriegssituationen gewachsen, und Hilfsorganisationen hätten maßgeschneiderte Angebote entwickelt, betonte sie.

Abseits von Krisenherden wie der Ukraine, dem Gazastreifen, dem Sudan, dem Kongo oder Haiti beobachtet SOS-Kinderdorf auch wachsende Probleme in stabileren Regionen. In reicheren Ländern gebe es einen Trend zu häufigerem Drogen- und Alkoholmissbrauch von Eltern, sagte Rosales. Kinder seien dadurch hohen Risiken und der Trennung von ihren Vätern und Müttern ausgesetzt. Außerdem mangele es in Ländern wie Deutschland und Österreich an sozialer und psychologischer Unterstützung für Familien.


Bildnachweis: © Handout/SOS-Kinderdörfer/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...
Gefesselte Ertrunkene im Meer vor Mallorca
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln sind mehrere Tote entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes. Denn die Toten fielen offenbar nicht einem Unglück zum Opfer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...
Gefesselte Ertrunkene im Meer vor Mallorca
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln sind mehrere Tote entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes. Denn die Toten fielen offenbar nicht einem Unglück zum Opfer.

weiterlesen...