4. April 2023 / Berufsleben

Queer in der Pflege - in Dortmund gründet sich Arbeitskreis

Wofür setzt sich die Kooperation ein?

Um Menschen aus der LSBTIQ*-Community adäquate Angebote im Pflege und Hospizbereich zu machen, hat sich ein interdisziplinäres Team aus Dortmund zu einer Kooperation zusammengeschlossen – es gibt einiges zu verbessern.

Das Thema „Queer im Alter“ beschäftigt beispielsweise die AWO bereits seit mehreren Jahren. Im AWO-Seniorenzentrum in Eving werden entsprechende Konzepte bereits umgesetzt, so Denise Pelzer vom Sozialen Dienst der Einrichtung. Ein zweiter LSBTIQ*-freundlicher Pflegestandort ist das städtische Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, gerade erst re-zertifiziert mit dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frau und Jugend, was Zentrumsleiterin Manuela Balkenohl freut.

In Dortmund gehören die Vertreterinnen beider Einrichtungen zu dem frisch ins Leben gerufenen Arbeitskreis. Außerdem dabei: Christine Brämer von der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund, die eine Vernetzung im Bereich der Pflege begrüßt. Das mit über 50 Jahren älteste schwul-lesbische Begegnungszentrum in Deutschland, das KCR Dortmund, engagiert sich seit langem auch in diesem Bereich, unter anderem mit dem Besuchsdienst „Rainbow Visitors“ – Marion Wortmann stellte das Projekt vor, das ebenfalls durch die Verknüpfung mit stationären Einrichtungen gewinnt.

Ein jüngerer Akteur in diesem Feld ist der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt, den Beate Schwedler (Vorstand) und Heike Schöttler (Leitende Koordinatorin) vertraten. In der Ausschreibung für den aktuell gestarteten Ausbildungskurs für Ehrenamtliche wurde bereits erfolgreich in der LSBTIQ*-Community um Teilnahme geworben. 

Die Frage, die sich allen stellt: Wie geht man mit sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten um, bei Begleitungen im häuslichen, privaten Umfeld, in Kliniken oder auch in Pflegeheimen? Wie kann eine kultursensible Pflege bei Menschen stattfinden, die häufig Diskriminierungen ausgesetzt sind?
Bei dieser ersten Zusammenkunft des Arbeitskreises wurde beschlossen, sich in Zukunft stärker zu vernetzen, um Rat zu fragen und Ideen auszutauschen. Weitere Treffen werden folgen. 

Quelle: Forum Dunkelbunt e.V.

Meistgelesene Artikel

Bombenentschärfung am 6. April in Dortmund
Sicherheit in Dortmund

🚧 Vier Blindgänger in der südlichen Innenstadt werden entschärft. 8.850 Menschen müssen evakuiert werden.

weiterlesen...
5.000 Euro für Kindertrauerzentrum MÖWE gespendet
Soziales in Dortmund

❤️ Volker Wihler sammelt Spenden zum 60. Geburtstag – Unterstützung für trauernde Kinder in Dortmund.

weiterlesen...
Flying Uwe steigt bei Oktagon 69 in den Ring
Sport

🥊 YouTube-Star Flying Uwe trifft am 5. April in Dortmund auf Ediz Tasci – MMA-Event des Jahres!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...
Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studienzweifel als Chance: NRW-Hochschulen bieten Hilfe zur Neuorientierung
Berufsleben

Studienzweifel? NRW-Hochschulen helfen mit Workshops & Beratung vom 10.–28. März! Finde deinen Weg & erkunde neue Möglichkeiten. Jetzt informieren!

weiterlesen...
Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert
Berufsleben

Langzeitarbeitslosen eine Perspektive bieten und sie wieder an den Arbeitsmarkt heranführen – das ist das Ziel eines Förderprogramms.

weiterlesen...