15. März 2023 / Energie in Dortmund

Es klingelt an der Haustür? Dann könnten es Mitarbeiter der Stadt Dortmund für eine Umfrage sein!

Doch wofür dient die Umfrage?

Seit gestern, dem 14.03.2023 sind Mitarbeiter von der Stadt Dortmund im Einsatz unterwegs, um Anwohner zu befragen. Doch warum geht es bei der Befragung?

Ganz klar gesagt, es geht um Energie und vor allem um Energie sparen! Zwei Stadtteile sind besonders gefragt und das sind Westerfilde und Bodelschwingh. Ziel ist es herauszufinden, wer eine mögliche Sanierung des Eigentums plant und wie der Zustand der Gebäude ist. Ein- und Zweifamilienhäuser, sowie Reihenhäuser werden besucht. Bereits im Dezember vergangenen Jahres haben Eigentümer einen Fragebogen erhalten.

Wichtig zu sagen ist, dass die Interviews nur von Mitarbeiter der Planungsgruppe Stadtbüro oder des Quartiersmanagements Westerfilde & Bodelschwingh durchgeführt werden und von niemand anderen. Es werden auch keine neuen Energieverträge versucht zu verkaufen.

Was passiert anschließend mit den Ergebnissen? Diese werden für die Entwicklung des Bezirks im Thema Klimaschutz und Energieversorgung genutzt. Aber auch die Eigentümer sollen beraten und auf potenzielle Förderungen hingewiesen werden.

Die Stadt wirbt aber auch unter den Teilnehmern, mit Verlosungen zum Beispiel einen Stromverbrauchszähler oder eine Solar-Powerbank zu gewinnen.

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klimaschutz und Nebelkerzen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...
Nächtlicher PKW-Brand in Dortmund-Brackel
Feuerwehr-Meldung

Wie wurde der Brand ausgelöst?

weiterlesen...