30. November 2022 / Familienblog

Neue Angebote für Kinder und Jugendliche im Innovationsraum "Projektor" auf dem Westenhellweg

Was wird für die Kinder angeboten?

Mitten in der Dortmunder Innenstadt gibt es seit Neuestem einen "Raum für Innovation und Zusammenarbeit", den sogenannten "Projektor" auf dem Westenhellweg. Dort werden an vier Nachmittagen in der Vorweihnachtszeit in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ.do spannende Workshops für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren angeboten.

Im neuen Innovationsraum "Projektor" auf dem Westenhellweg können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Vorweihnachtszeit spannende Workshops wahrnehmen. Das Programm wird für die Teilnehmer*innen kostenlos angeboten, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es bereits am Donnerstag, den 1. Dezember.

KITZ.do Escape Game und MINT-Experimente
Die Kinder und Jugendlichen können in Kleingruppen von maximal 6 Personen beim Escape Room mitmachen und müssen gemeinschaftlich knifflige Rätsel lösen. Games fördern Teamwork und legen gleichzeitig Wert auf Unterhaltung. Eine kleine Gruppe betritt einen Raum, der hinter ihnen abgeschlossen wird. Ziel ist es nun, in einer vorgegebenen Zeit einen Weg aus dem Raum hinaus zu finden.

Auf diesem Weg liegen viele verschiedene Rätsel und Denkaufgaben, die häufig nur gemeinsam in der Gruppe gelöst werden können. An dieses Spielprinzip der Escape Games, welche in den letzten Jahren an großer Popularität gewonnen haben, orientiert sich auch das Escape Game des KITZ.do. Dabei liegt der Schwerpunkt der Rätsel und Denkaufgaben auf den MINT-Bereich – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Auf der Suche nach Dr. Acul
Die Teilnehmenden versuchen dem Wissenschaftler Dr. Acul auf die Spur zu kommen. Dieser ist seit einigen Tagen verschwunden. In seinem Labor vermuten seine Kollegen, Hinweise auf den Verbleib des Doktors zu finden. Eine Eigenheit Aculs: er liebt Rätsel und Knobelaufgaben und so finden die Teilnehmenden, an die sich die Kolleg*innen wenden, in seinem Labor etliche verschlossene Kisten vor, die nur durch das Lösen von kniffeligen Aufgaben zu öffnen sind.

Neugier macht schlau!
Dabei stehen die Rätsel ganz im Zeichen der Naturwissenschaften. Egal ob Chemie, Physik oder Biologie, bei Dr. Aculs Knobeleien ist alles vertreten. Eine Runde dauert 45-60 Minuten und richtet sich an ein Publikum ab 10 Jahren. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, sich den Rätseln des verschwundenen Doktors zu stellen. Ideal ist eine Gruppe von 4-6 Personen. Jeder Gruppe steht ein*e Mitarbeiter*in zur Seite, der/die, wenn gewünscht, mit kleinen Tipps und Hinweisen weiterhelfen kann.

Wer das Rätsel geknackt hat, kann sich die Zeit mit weiteren spannenden MINT-Experimenten vertreiben. "Neugier macht schlau" ist dabei der Slogan des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums KITZ.do, das die Workshops mit seinem Team durchführt.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer
Eventblog

Das Stadtfest im Mai rückt immer näher!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie