11. Mai 2023 / Feuerwehr-Meldung

Rettungswache an der Ruhrallee jetzt offiziell übergeben

Herzlichen Glückwunsch!

Nach rund 27-monatiger Bauzeit nahm die Rettungswache 11 an der Ruhrallee bereits Mitte Dezember 2022 ihren Dienst auf. Am Mittwoch, 10. Mai, erfolgte nun die offizielle Übergabe durch Oberbürgermeister Thomas Westphal.

"Wir leisten mit der sanierten und bedarfsgerecht vergrößerten Rettungswache einen elementaren Beitrag für die Sicherheit der Bürger*innen in der südlichen Innenstadt", so Dirk Aschenbrenner als Direktor der Feuerwehr.

Alte Wache war Anforderungen nicht mehr gewachsen
Die ursprünglich 1992 erbaute Rettungswache entsprach selbst elementaren heutigen Arbeitsschutz- bzw. Hygienestandards nicht mehr, so dass bereits im Jahr 2012 Container mit Duschen und Umkleiden als Sofortmaßnahme aufgestellt werden mussten. Aufgrund deutlich steigender Einsatzzahlen im Rettungsdienst war auch die Kapazitätsgrenze der alten Rettungswache erreicht.

Herausforderungen gemeistert
Im Jahr 2017 wurde ein Architekturbüro mit der Generalplanung beauftragt, im Oktober 2020 begann die Bauphase. Diese war von zahlreichen Herausforderungen geprägt: Hochphase der Corona-Pandemie, Lieferverzögerungen bei Baustoffen bzw. Bauteilen und erhebliche Preissteigerungen im Bausektor gestalteten Terminpläne und Ausschreibungen schwierig. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa 3,4 Mio. Euro und wird über Rettungsdienstgebühren refinanziert.

Das Projekt konnte nur realisiert werden, da die Winfried Grundschule einen Teil ihres Schulhofs und das Fritz-Henßler-Berufskolleg den größten Teil des Außengeländes der Abteilung Brauer und Mälzer, Brenner und Destillateure abgegeben haben. "Das ist nicht selbstverständlich und dafür bedanken wir uns ausdrücklich", so Feuerwehrdirektor Dirk Aschenbrenner.

Drei Rettungswagen, zwei Krankenwagen
Personell besetzt wird die Rettungswache an der Ruhrallee durch Personal des Deutschen Roten Kreuzes. An dem hochfrequentierten Standort sind drei Rettungswagen und zwei Krankenwagen stationiert, die täglich zu etwa 40 Einsätzen ausrücken.

"Wir freuen uns sehr über die neu gestaltete Wache", sagt Christoph Kosian, Leiter Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz. "Die hellen und modernen Räumlichkeiten sind ein wichtiger Baustein, um die dringend benötigten Fachkräfte im Ehren- und Hauptamt für den Rettungsdienst gewinnen und halten zu können."

Quelle Text & Bild: Stadt Dortmund

Neueste Artikel

WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der Geimpften laut WHO besorgniserregend tief.

weiterlesen...
OpenArts am Phoenix-See: Künstlerinnen spenden 2000 Euro
Soziales in Dortmund

Für die Kinderhospizarbeit von Löwenzahn Dortmund!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie