6. März 2023 / Tiere in Dortmund

Gürteltier-Opa Kasimir im Zoo Dortmund ist nach Krebserkrankung gestorben

Was war die Ursache?

Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des Zoos und war auch außerhalb Dortmunds bekannt.

Bereits in seinen letzten Wochen begann sich Kasimirs Allgemeinzustand zu verschlechtern. Der Gürteltier-Opa war appetitlos, eine Schwellung der linken Gesichtshälfte und zunehmende Atembeschwerden.

Nach zootierärztlicher Behandlung verbesserte sich Kasimirs Zustand zunächst. Er wurde wieder aktiver und futterte mehr; die Schwellung im Gesicht blieb jedoch. Bald aber atmete Kasimir wieder sichtlich beschwerlicher, sein Allgemeinbefinden verschlechterte sich leider rapide.

Bösartiger Tumor
Bei einer Untersuchung unter Narkose zeigte sich, dass Kasimir einen Tumor am Gaumen hatte, der laut Röntgenaufnahmen auch die Ursache für die Schwellung im Gesicht war. Aufgrund dieses Befundes entschied das Zootierärzt*innen-Team gemeinsam mit den Tierpfleger*innen, das Tier von seinen Leiden zu erlösen. Die anschließende pathologische Untersuchung bestätigte einen bösartigen Tumor, der sich vom Gaumen bereits bis in die Nasenhöhle ausgebreitet hatte.

Kasimir war ein sehr aktives Gürteltier und vielen Zoobesucher*innen aus dem Tamandua-Haus bekannt, wo er oft geschäftig durch sein Gehege wuselte oder, alle Viere von sich gestreckt, auf dem Rücken entspannte. Wenn Kasimir so schlief, alarmierten hin und wieder besorgte Zoobesucher*innen die Tierpfleger*innen, damit diese doch mal nach dem Gürteltier schauen sollten. Auch bei der kommentierten Faultier-Fütterung spielte Kasimir als Untermieter der Faultiere stets eine Hauptrolle.

23 Jahre
Mit etwa 23 Jahren galt Kasimir als sehr betagt. In der Literatur wird das Höchstalter von Sechsbinden-Gürteltieren mit 15 bis 18 Jahren angegeben. Zootiere werden aufgrund der Rundumversorgung im Zoo in der Regel deutlich älter als ihre wild lebenden Verwandten, da es dort keine natürlichen Feinde gibt, sie sich nicht gegen konkurrierende Artgenossen durchsetzen müssen, sie immer ausreichendes, gutes Futter bekommen und die medizinische Versorgung gewährleistet ist.

Aufgrund der stetig verbesserten Haltung und tiermedizinischen Fortschritte werden immer wieder neue Altersrekorde von Tieren in Zoologischen Gärten aufgestellt.

Das gesamte Zoo-Team, allen voran Kasimirs Tierpfleger*innen, ist sehr betroffen von seinem Tod - aber auch stolz ihm ein so gutes und langes Leben ermöglicht zu haben.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nächtlicher PKW-Brand in Dortmund-Brackel
Feuerwehr-Meldung

Wie wurde der Brand ausgelöst?

weiterlesen...
Schüsse auf FDP-Kommunalpolitiker in Hattenhofen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mitten in der Nacht fallen in der Gemeinde Hattenhofen im Alpvorland Schüsse, ein FDP-Kommunalpolitiker wird verletzt. Aber auch einen Tag danach sind zahlreiche Fragen unbeantwortet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Regenwaldhaus im Zoo Dortmund ist wieder geöffnet
Tiere in Dortmund

Maskenpflicht für Besucher*innen!

weiterlesen...
Ordnungsamt ruft zu gemeinsamem Kampf gegen Ratten auf
Tiere in Dortmund

Warum sind die Ratten so ein großes Problem?

weiterlesen...