7. März 2023 / Umwelt in Dortmund

Stadtradeln 2023 startet am ersten Sonntag im Mai

Seid Ihr für die Umwelt dabei?

Der Countdown fürs Stadtradeln 2023 läuft. Die Vorfreude wächst bei vielen. Am ersten Sonntag im Mai, 7.5., fällt wieder der Startschuss. Alle, die in Dortmund wohnen, arbeiten oder studieren, sind eingeladen, für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten.

Das Stadradeln 2023 findet vom 7. bis zum 27. Mai statt. Anmeldungen sind ab April möglich und können bis zum letzten Tag des Wettbewerbs online unter www.stadtradeln.de/dortmund nachgeholt werden.

Das Startdatum ist bewusst gewählt worden: Der 7. Mai ist der letzte Tag des großen Stadtfestes Dortbunt. Auf alle Radelnden warten eine Fahrradbewachung sowie eine Fahrradwaschanlage am Platz von Hiroshima.

Stadtradeln vom Spätsommer auf Frühling verlegt
Nach drei Stadtradeln-Aktionen jeweils im Spätsommer konnte die Stadt Dortmund 2022 erstmals bereits im Mai starten. Viele Radelnde hatten sich im Vorfeld dafür ausgesprochen. Die wiederholte Bestleistung als radelaktivste Stadt im Ruhrgebiet zeigte: Die Terminverlegung war die richtige Entscheidung. An diesen Erfolg soll 2023 angeknüpft werden.

Vorjahresleistung als Messlatte
Die Aktion des Klimabündnisses läuft auch in diesem Jahr unter dem Motto "UmsteiGERN. Du steigst um. Dortmund kommt weiter". Angesprochen sind vor allem jene, die kurze Alltagswege in die Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt haben.

2022 wurde erstmals die magische Grenze von einer Million Kilometer durchbrochen: 1.114.213 km (2021: 875.383 km) standen auf dem kommunalen Tacho. Mit 6.109 aktiven Radelnden (2021: 4.471 Teilnehmende) wurden gleich zwei neue Rekorde aufgestellt.

In 290 Teams (2021: 236) - bestehend aus Schulen, Vereinen, Firmen, Nachbarschaften, Ämtern und Freundeskreisen - konnten somit 172 Tonnen CO2 (2021: 124 t) im Vergleich zu Autofahrten eingespart werden. Die Teilnahme lohnt sich, denn es gibt ein wachsendes Rahmenprogramm, Preise und ein gutes Gewissen.

Das Programm wird ebenfalls ab April auf der Kampagnen-Seite zu finden sein. "Das Stadtradeln lebt von den Veranstaltungen aus der aktiven Fahrradszene, den Vereinen und Institutionen in Dortmund. Alle sind eingeladen, ihre eigenen Fahrradevents im Stadtradeln-Zeitraum auf der Internetseite bewerben zu lassen", sagt Sylvia Uehlendahl, Amtsleiterin des Tiefbauamtes, das die Aktion seit 2019 durchführt.

Neben Spaß, Fitness und einem guten Gewissen gegenüber der Umwelt winken den Teilnehmenden wieder praktische Preise rund ums Rad. Immer mehr Teams organisieren zudem mit ihren Unterteams interne Wettbewerbe, um das Gesamtergebnis zu verbessern und den Teamgeist spielerisch zu stärken.

Stadtradeln-Stars gesucht
Für die ganz besondere Herausforderung sucht die Stadt Dortmund Stadtradeln-Stars, die Lust darauf haben, 21 Tage komplett ohne Auto auszukommen und von ihren Erfahrungen berichten möchten. "In dieser Kategorie freuen wir uns ganz besonders über Menschen, deren Begeisterung für das Radfahren sich erst kürzlich entwickelt hat. Wir freuen uns über authentische Berichte aus erster Hand - und im besten Fall überzeugen wir weitere Pendler*innen, aufs Rad umzusteigen", sagt Sylvia Uehlendahl, die seit 2019 selbst überzeugte Radlerin ist. Vorschläge für Stadtradeln-Stars werden unter stadtradeln@dortmund.de entgegengenommen.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nächtlicher PKW-Brand in Dortmund-Brackel
Feuerwehr-Meldung

Wie wurde der Brand ausgelöst?

weiterlesen...
Schüsse auf FDP-Kommunalpolitiker in Hattenhofen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mitten in der Nacht fallen in der Gemeinde Hattenhofen im Alpvorland Schüsse, ein FDP-Kommunalpolitiker wird verletzt. Aber auch einen Tag danach sind zahlreiche Fragen unbeantwortet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie